Electrum bietet eine Python-Konsole in seiner grafischen Benutzeroberfläche (GUI), die Zugang zu den meisten Electrum-Befehlen bietet. Diese Funktion ermöglicht leistungsstarkes Scripting und direkte Interaktion mit Ihrer Wallet.
Verwendung der Python-Konsole
- Die Konsole gibt Python-Objekte zurück, die jedoch zur besseren Lesbarkeit als JSON angezeigt werden können.
- Beispiel: Verwenden wir die
listunspent()
um die nicht verbrauchten Ausgaben in der Brieftasche anzuzeigen:
>> listunspent()
[
{
"address": "12cmY5RHRgx8KkUKASDcDYRotget9FNso3",
"index": 0,
"raw_output_script": "76a91411bbdc6e3a27c44644d83f783ca7df3bdc2778e688ac",
"tx_hash": "e7029df9ac8735b04e8e957d0ce73987b5c9c5e920ec4a445130cdeca654f096",
"value": 0.01
},
{
"address": "1GavSCND6TB7HuCnJSTEbHEmCctNGeJwXF",
"index": 0,
"raw_output_script": "76a914aaf437e25805f288141bfcdc27887ee5492bd13188ac",
"tx_hash": "b30edf57ca2a31560b5b6e8dfe567734eb9f7d3259bb334653276efe520735df",
"value": 9.04735316
}
]
- Während die Ausgabe als JSON erscheint, handelt es sich in Wirklichkeit um ein Python-Objekt. Wenn Sie das Ergebnis einer Variablen zuweisen, wird seine wahre Natur als Python-Liste von Dictionaries deutlich.
u = listunspent()
u
[{'tx_hash': 'e7029df9ac8735b04e8e957d0ce73987b5c9c5e920ec4a445130cdeca654f096', 'index': 0, 'raw_output_script': '76a91411bbdc6e3a27c44644d83f783ca7df3bdc2778e688ac', 'value': 0.01, 'address': '12cmY5RHRgx8KkUKASDcDYRotget9FNso3'}, {'tx_hash': 'b30edf57ca2a31560b5b6e8dfe567734eb9f7d3259bb334653276efe520735df', 'index': 0, 'raw_output_script': '76a914aaf437e25805f288141bfcdc27887ee5492bd13188ac', 'value': 9.04735316, 'address': '1GavSCND6TB7HuCnJSTEbHEmCctNGeJwXF'}]
- Sie können Python-Funktionen mit Electrum-Befehlen verwenden. Zum Beispiel, um Adressen aus nicht verbrauchten Ausgaben zu extrahieren:
>> map(lambda x:x.get('address'), listunspent())
[
"12cmY5RHRgx8KkUKASDcDYRotget9FNso3",
"1GavSCND6TB7HuCnJSTEbHEmCctNGeJwXF"
]
- Kombinieren Sie mehrere Befehle für komplexe Operationen. In diesem Beispiel werden private Schlüssel für Adressen mit nicht verbrauchten Ausgaben ausgegeben:
>> dumpprivkeys( map(lambda x:x.get('address'), listunspent()) )
{
"12cmY5RHRgx8KkUKASDcDYRotget9FNso3": "***************************************************",
"1GavSCND6TB7HuCnJSTEbHEmCctNGeJwXF": "***************************************************"
}
Anmerkung: dumpprivkey
fragt Sie nach Ihrem Passwort, wenn Ihre Brieftasche verschlüsselt ist.
- GUI-Methoden sind über die
window
variabel. Zum Beispiel, um einen QR-Code anzuzeigen:
window.show_qrcode(dumpprivkey(listunspent()[0]['address']))