Der Electrum-Daemon akzeptiert Befehle über JSON-RPC und ermöglicht so die Integration mit Skripten, die z. B. in PHP geschrieben wurden. Standardmäßig verwendet der Daemon einen zufälligen Port. Um einen festen Port festzulegen, verwenden Sie die rpcport
Konfigurationsvariable:
electrum setconfig rpcport 7777
Denken Sie daran, den Daemon neu zu starten, nachdem Sie diese Einstellung geändert haben.
Von Electrum 3.0.5
aufwärts, verwendet die JSON-RPC-Schnittstelle HTTP-Basis-Authentifizierung. Das System legt beim ersten Start automatisch einen Benutzernamen fest und generiert ein Zufallspasswort. Sie können diese Anmeldedaten mit diesen Befehlen anzeigen oder ändern:
electrum getconfig rpcuser
electrum getconfig rpcpassword
Beachten Sie, dass HTTP basic auth die Anmeldeinformationen unverschlüsselt sendet. Obwohl sicher für localhost
Verwendung ist es nicht sicher über nicht vertrauenswürdige Netzwerke oder das Internet. Für Verbindungen über localhost
implementieren Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie verschlüsselte Tunnel. Siehe diese für weitere Einzelheiten.
Sobald Sie einen statischen Port festgelegt und die Authentifizierung konfiguriert haben, können Sie mit dem Electrum-Daemon über Tools wie curl oder Programmiersprachen wie PHP interagieren. Hier sind einige Beispiele:
Grundlegende Abfrage
Verwenden Sie diesen curl-Befehl, um den Kontostand Ihrer Geldbörse zu überprüfen:
curl --data-binary '{"jsonrpc":"2.0","id":"curltext","method":"getbalance","params":[]}' http://username:[email protected]:7777
Abfrage mit benannten Parametern
Zur Auflistung von Adressen mit einem positiven Saldo:
curl --data-binary '{"jsonrpc":"2.0","id":"curltext","method":"listaddresses","params":{"funded":true}}' http://username:[email protected]:7777
Erstellen einer Zahlungsanforderung
Um eine Zahlungsanforderung für 3,14 BTC mit einem Vermerk zu erstellen:
curl --data-binary '{"jsonrpc":"2.0","id":"curltext","method":"add_request","params":{"amount":"3.14","memo":"test"}}' http://username:[email protected]:7777