Electrum bietet eine robuste Befehlszeilenschnittstelle. Dieser Leitfaden behandelt wesentliche Konzepte für die Verwendung der CLI, aktualisiert für Electrum 4.0 und spätere Versionen.
Hilfe bekommen
Um alle verfügbaren Electrum-Befehle anzuzeigen:
electrum help
Ausführliche Informationen zu einem bestimmten Befehl:
electrum help <command>
Verwendung des Electrum-Daemons
Electrum-Befehle interagieren normalerweise mit einem laufenden Daemon. Hier wird beschrieben, wie man den Daemon verwaltet:
electrum daemon -d
electrum getinfo
electrum stop
Einige Vorgänge erfordern eine geladene Brieftasche. Zum Verwalten von Geldbörsen:
electrum load_wallet # this will load the default wallet
electrum load_wallet -w /path/to/wallet/file
electrum list_wallets
Nachdem Sie eine Brieftasche geladen haben, können Sie brieftaschenbezogene Aufgaben durchführen:
electrum listaddresses
Senden Sie eine Zahlung:
electrum payto <address> <amount>
Für Befehle, die keinen Netzwerkzugriff benötigen, verwenden Sie die --offline
Flagge:
electrum -o listaddresses
electrum -o payto <address> <amount>
electrum -o -w /path/to/wallet/file listaddresses
Spezielle Befehlskürzel (Magic Words)
Die Befehlszeilenschnittstelle von Electrum unterstützt mehrere Sonderzeichen zur Verbesserung der Funktionalität:
Verwendung von Ausrufezeichen (!) !
um den maximal verfügbaren Betrag für eine Transaktion anzugeben.
Beispiel:
electrum payto 1JuiT4dM65d8vBt8qUYamnDmAMJ4MjjxRE !
Dabei wird der maximal verfügbare Betrag an die angegebene Adresse gesendet. Die Transaktionsgebühr wird automatisch berechnet und abgezogen.
Fragezeichen (?) Die ?
fordert Sie auf, einen Wert für einen Parameter einzugeben.
Beispiel:
electrum signmessage 1JuiT4dM65d8vBt8qUYamnDmAMJ4MjjxRE ?
Sie werden aufgefordert, die zu unterzeichnende Nachricht einzugeben.
Doppelpunkt (:) Verwendung :
für versteckte Eingaben, nützlich für sensible Daten wie Passwörter.
Beispiel:
electrum importprivkey :
Sie werden zweimal gefragt: zuerst nach dem privaten Schlüssel und dann nach dem Passwort für Ihre Brieftasche. Die Eingabe wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt.
Bindestrich (-) Ein Bindestrich -
liest Eingaben aus einer Pipe oder Standardeingabe.
Beispiel:
cat LICENCE | electrum signmessage 1JuiT4dM65d8vBt8qUYamnDmAMJ4MjjxRE -
Damit wird der Inhalt der LICENCE-Datei mit der angegebenen Adresse signiert.
Aliasnamen
Electrum ermöglicht es Ihnen, in vielen Befehlen DNS-Aliase anstelle von vollständigen Bitcoin-Adressen zu verwenden. Diese Funktion vereinfacht Transaktionen und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.
Sie können eine Bitcoin-Adresse in den meisten Electrum-Befehlen durch ihren entsprechenden DNS-Alias ersetzen.
Beispiel:
electrum payto ecdsa.net !
Electrum-Ausgaben mit jq formatieren
Electrum-Befehlsausgaben sind in der Regel einfache Zeichenketten oder strukturierte JSON-Daten. Um die Lesbarkeit und Verarbeitung dieser Ausgaben zu verbessern, können Sie die jq
Nutzen.
Installation von jq
: Auf Debian-basierten Systemen (wie Ubuntu), installieren Sie es mit:
sudo apt-get install jq
Für andere Betriebssysteme prüfen Sie bitte Ihren Paketmanager oder die jq
Website für Installationsanweisungen.
Beispiele
Signieren und Überprüfen von Nachrichten
Unterzeichnung einer Nachricht
Um den Inhalt einer Datei (in diesem Fall "LICENCE") mit einer bestimmten Bitcoin-Adresse zu signieren:
sig=$(cat LICENCE| electrum signmessage 1JuiT4dM65d8vBt8qUYamnDmAMJ4MjjxRE -)
Überprüfen einer Nachricht
Um die Signatur desselben Dateiinhalts zu überprüfen:
cat LICENCE | electrum verifymessage 1JuiT4dM65d8vBt8qUYamnDmAMJ4MjjxRE $sig -
Zeigen Sie die Werte Ihrer nicht ausgegebenen Mittel
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Werte Ihrer nicht verbrauchten Ausgaben über die Electrum-Befehlszeilenschnittstelle in Kombination mit jq
.
Um die Werte Ihrer nicht verbrauchten Transaktionen anzuzeigen:
electrum listunspent | jq 'map(.value)'
Nur eingehende Transaktionen aus der Historie auswählen
Dieses Beispiel zeigt, wie die Befehlszeilenschnittstelle von Electrum mit jq
um nur eingehende Transaktionen aus der Historie Ihrer Brieftasche anzuzeigen.
Um nur eingehende Transaktionen anzuzeigen:
electrum history | jq '.[] | select(.value>0)'
Transaktionen nach Datum filtern
Diese Anleitung zeigt, wie man Electrums CLI mit jq
um Transaktionen nach bestimmten Daten zu filtern.
Transaktionen nach einem bestimmten Datum
after=$(date -d '03/15/2019' +"%s")
electrum history | jq --arg after $after '.[] | select(.timestamp>($after|tonumber))'
Transaktionen innerhalb eines Datumsbereichs
before=$(date -d '11/22/2018' +"%s")
after=$(date -d '09/07/2017' +"%s")
electrum history | jq --arg before $before --arg after $after '.[] | select(.timestamp>($after|tonumber) and .timestamp<($before|tonumber))'
Nachrichten verschlüsseln und entschlüsseln
Dieser Leitfaden zeigt, wie man die Electrum-Befehlszeilenschnittstelle zum Ver- und Entschlüsseln von Nachrichten mit Hilfe der Public-Key-Kryptographie verwendet.
Abrufen des öffentlichen Schlüssels
Rufen Sie zunächst den öffentlichen Schlüssel ab, der mit einer Wallet-Adresse verknüpft ist:
pk=$(electrum getpubkeys 1JuiT4dM65d8vBt8qUYamnDmAMJ4MjjxRE| jq -r '.[0]')
Verschlüsseln einer Nachricht
So verschlüsseln Sie eine Nachricht:
cat | electrum encrypt $pk -
Entschlüsseln einer Nachricht
Um eine Nachricht zu entschlüsseln:
electrum decrypt $pk ?
Dieser Befehl fordert Sie auf, eine verschlüsselte Nachricht einzugeben, fragt dann nach Ihrem Brieftaschenpasswort und entschlüsselt die Nachricht mit Ihrem privaten Schlüssel.
Private Schlüssel exportieren und Münzen auskehren
In dieser Anleitung wird erklärt, wie man private Schlüssel von geförderten Adressen in der Electrum-Brieftasche exportiert und sie zum Sweepen von Coins auf eine neue Adresse verwendet.
Exportieren von privaten Schlüsseln von geförderten Adressen:
electrum listaddresses --funded | electrum getprivatekeys -
Dies gibt eine Liste von Listen mit privaten Schlüsseln zurück. In den meisten Fällen möchten Sie eine einfache Liste erhalten.
Für eine vereinfachte Liste der privaten Schlüssel:
electrum listaddresses --funded | electrum getprivatekeys - | jq 'map(.[0])'
Münzen an eine neue Adresse senden:
electrum listaddresses --funded | electrum getprivatekeys - | jq 'map(.[0])' | electrum sweep - [destination address]